9 Tipps für Urlaub mit Baby und Kleinkind
- Katharina Böckler
- 28. Juli 2023
- 4 Min. Lesezeit
Damit die schönste Zeit des Jahres entspannt(er) werden kann
Vor allem der erste Urlaub mit Kind kann eine Herausforderung sein.
Damit euer Urlaub die schönste Zeit des Jahres und möglichst entspannt für euch wird, habe ich 9 persönlich erprobte Tipps für euch.

Tipp Nr.1 - Erwartungen anpassen
Wichtige Info vorab: Urlaub mit Baby und/ oder (Klein)Kind ist (sehr wahrscheinlich) anders, als ihn dein kinderloses Ich bisher kannte.
Erfahrungsgemäß kommen Eltern nicht total erholt zurück – aber mit einer Menge schöner Momente im Gepäck.
Anders heißt also nicht unbedingt schlechter, dennoch solltest du dir das bewusst machen, um vor großen Enttäuschungen geschützt zu sein. Überlege dir also im Voraus, was ihr als Familie braucht und welches Urlaubskonzept am besten zu euch passt, um möglichst viel Qualitytime für alle rauszuholen.
Tipp Nr.2 - Planung erleichtert Vieles
Informiere dich schon vorab um die Kinder-/ Familienfreundlichkeit eures Urlaubsortes und der Unterkunft. Oft gibt es Leihbuggys, Wasserkocher, Hochstühle, etc. die nicht explizit auf Buchungsportalen erwähnt werden. So könnt ihr euer Gepäck kleiner halten und seid trotzdem gut ausgestattet.
Auch wichtig: welche Sicherheitsvorkehrungen müsst ihr in eurem Reisetransportmittel treffen? Welche (Reise)Dokumente braucht ihr? Welche regionalen Besonderheiten gibt es (Verfügbarkeit von Lebensmitteln, Trinkwasser, etc.)?
Tipp Nr.3 - Ungeplantes einplanen
Auch wenn du alles vorher gut geplant hast, kannst du manche Dinge nicht beeinflussen: Stau, Verspätungen und Ausfälle können leider immer vorkommen. Wichtig ist, für solche Situationen gewappnet zu sein. Achte also auf ausreichend (lieber zu viel) Verpflegung, Windeln, Beschäftigung und habe auch immer etwas Bar- und Kleingeld zur Hand. Am besten hast du alles griffbereit im Handgepäck.
Bei Beschäftigungsideen empfehle ich eine Mischung aus Lieblingsteilen und Neuem, das nach Möglichkeit auf unterschiedliche Weise und (wenn nötig) von Kindern mehrerer Altersstufen genutzt werden kann. Auch neue Fingerspiele, etc. können spannend sein.
Tipp Nr.4 - flexibel sein trotz Routinen
Routinen geben vielen Familien Sicherheit und es kann hilfreich sein, sie zu haben. Bedenke aber, dass im Urlaub nunmal oft Vieles anders ist. Versuche hier entspannt und flexibel auf die neue Situation zu reagieren, um euch nicht zu stressen.
Mein Tipp: Übernimm vertraute Rituale von Zuhause, aber bleib flexibel und klammere dich nicht zu starr an gewohnte Zeiten und Abläufe. Urlaub ist nunmal auch eine Ausnahmesituation für euch alle. Die An- und Abreise hingegen kannst du gut in die gewöhnliche Schlafzeit deines Kindes legen. Mit schlafendem Kind reist es sich entspannter.
Tipp Nr.5 - Trage als Safespace
Eine Trage dabei zu haben, hat mehrere Vorteile: zum Einen sparst du dir den sperrigen Kinderwagen (den du vor Ort auch oft leihen kannst) und zum Anderen kann sie ein Rückzugsort für dein Kind sein, wenn all die neuen Eindrücke zu viel werden. Ganz nah an ihren Bezugspersonen fühlen sich die meisten Kinder wohler und sicherer, Erlebtes kann verarbeitet und sich vor weiteren Reizen geschützt werden. Oft klappt auch das Schlafen in der Trage besser als in der sonst ungewohnten Umgebung. Und meist weiß man vorher nicht, wie kinderwagen-freundlich die Umgebung ist – mit einer Trage bist du wesentlich mobiler und flexibler unterwegs.
Tipp Nr.6 - Auszeiten ermöglichen
Vor allem ohne zusätzliche Unterstützung wird es erstmal eher keine Paarzeit für euch Eltern geben. Versuch auch hier flexibel zu sein: vielleicht könnt ihr euch kleine schöne Momente schaffen. Und ermöglicht euch umso mehr Me-Time für jeden Erwachsenen. Splittet euch auf, gebt euch Freiräume, um euch zu erholen und Kraft tanken zu können.
Genauso sieht es bei den Kindern aus: viele freuen sich über ein bisschen Exklusivzeit und ungeteilte Aufmerksamkeit eines Erwachsenen. Auch wenn ihr als Familie reist, müsst ihr nicht permanent alle gemeinsam Zeit miteinander verbringen. Achte auch hier auf die Bedürfnisse eines jeden.
Tipp Nr.7 - gesundheitliche Versorgung
Im Urlaub krank sein oder sich verletzen, ist natürlich ziemlich ärgerlich. Trotzdem empfehle ich dir, darauf vorbereitet zu sein, indem du eine Reiseapotheke mit den wichtigsten Dingen anlegst. Binde dein Kind in die Planung mit ein und sucht gemeinsam schöne Pflaster aus, dann tut es vielleicht gleich nicht mehr ganz so doll weh.
Vor allem in Ausland solltest du dich über die medizinische Versorgung informieren, gegebenenfalls die Notrufnummern notieren und eine ÜbersetzungsApp aufs Handy laden.
Auch ein Erste-Hilfe-Kurs kann dir vorher nochmal zusätzlich Sicherheit geben.
Tipp Nr.8 - Kleidung
Es klingt banal, aber beachte, dass es (v.a. während der An- und Abreise) zu großen Temperaturunterschieden zb. durch Klimaanlagen kommen kann. Auch wenn es tagsüber sehr warm ist, kann es abends schnell abkühlen. Ich empfehle auch hier auf alles zumindest im Groben vorbereitet zu sein. Eine (dünne) Jacke und eine Kuscheldecke solltest du griffbereit haben.
Grundsätzlich eignet sich Kleidung, die sich gut im Zwiebellook tragen lässt, so kannst du auf alle Situationen flexibel reagieren.
Überlege auch, welche Aktivitäten ihr vorhabt. Für einen Tag am Strand braucht ihr zum Beispiel UV-Kleidung, für eine Wanderung feste Schuhe oder eine Regenjacke.
Tipp Nr.9 - Beikost entspannt angehen
Für viele Eltern mit Kindern im Beikostalter stellt das Essen im Urlaub eine große Herausforderung dar. Aber auch hier rate ich: entspann dich, sei offen und mach es dir leicht.
Zum Einen kannst du dich vorher über die Ausstattung der Unterkunft und des Urlaubsortes im Allgemeinen erkundigen.
Und im Urlaub ist es auch mal ok, nicht frisch oder selbst zu kochen, sondern Gläschen zu kaufen.
Und viele Kinder sind erfahrungsgemäß sehr neugierig und probierfreudig bei dem neuen Angebot an Lebensmitteln. Lass dein Kind also gern an eurem Essen teilhaben und selbst ausprobieren, was ihm schmeckt.
Profi-Tipp: Genieß deinen Urlaub mit deinem Baby und Kleinkind!
Mit meinen Tipps seid ihr sicher gut gewappnet für den kommenden Urlaub mit Baby und Kleinkind.
Am wichtigsten ist aber bei aller Planung: genieß es! In allen Zügen!
Egal, wohin es euch treibt, wie lang ihr bleibt, wie das Wetter ist und was vielleicht alles schief läuft.
Es ist eure Zeit – nutzt sie.
Was sind deine Erfahrungen?
❔Welchen Tipp hast du für andere Eltern?
❔Was sind deine Must-have‘s, Do‘s und Dont‘s?
❕Schreib es in die Kommentare!
Comentarios