top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • Whatsapp
bindungsorientierte Familienbegleitung Berlin, Stillberatung Berlin, Schlafberatung Berlin für Babys und Kleinkinder, Beikostberatung Berlin

Kurs-AGB

Laptop-Schreiben

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Kurse

 

Die nachstehenden AGB gelten für sämtliche Kurse, die Katharina Böckler | bindunghoch3 Familienbegleitung anbietet.

 

Anmeldung

Es ist erforderlich, sich zu allen Veranstaltungen über das Kursbuchung-Formular anzumelden. Die Absendung der Kursbuchung bewirkt eine verbindliche Anmeldung und verpflichtet somit zur Zahlung des Teilnahmebeitrags bis zur in der Zahlungsaufforderung angegebenen Frist. Nur eine vollständig bezahlte Kursgebühr berechtigt zur Teilnahme.

 

Bestätigung

Eine Anmeldebestätigung erfolgt in Form einer E-Mail mit weiterführenden Informationen und der Rechnung. Nach Zahlungseingang, spätestens jedoch am Vortag des Kursbeginns, werden die Zugangsdaten zum Onlinekurs per Mail versandt. Für Kurse in Präsenz erhalten die Teilnehmenden ebenfalls eine Mail mit allen relevanten Informationen.

Angemeldete Personen werden bei Veranstaltungsänderungen bzw. -absagen benachrichtigt. Erfolgt keine Benachrichtigung, findet die Veranstaltung statt und die angemeldete Person nimmt verbindlich teil.

 

Gebühren und Umlagen

Bei der Anmeldung werden die ausgewiesenen Gebühren für den gesamten Kurs fällig. Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgter Anmeldung über das Kursbuchungs-Formular eine Mail mit der Rechnung. Die Gebühren werden per Überweisung innerhalb der auf der Rechnung angegeben Frist bezahlt. Bei späterer Anmeldung muss die Gebühr schnellstmöglich bezahlt und ggfls. nachgewiesen werden.

​

Abmeldung

Abmeldungen zu einem Kurs müssen grundsätzlich schriftlich oder per Mail bis 48 Stunden vor dem Termin erfolgen. Bei fortlaufenden Kursen ist eine Frist von sieben Tagen vor Beginn der ersten Kursstunde einzuhalten. Es können Ersatzteilnehmende genannt werden, die zu den gleichen Bestimmungen an Stelle dessen am Kurs teilnehmen. Bei nicht form-und/oder fristgerechter Abmeldung und wenn kein*e Ersatzteilnehmer*in angemeldet wird, besteht die Pflicht zur Zahlung der Gebühr.

 

Absage

Der Kurs kann, insbesondere auf Grund von Ausfall der Kursleitung, (kurzfristig) fehlender Verfügbarkeit von Räumen oder Nichterreichen der Mindestteilnehmendenzahl, abgesagt werden. Hierüber werden die Teilnehmenden unverzüglich durch Katharina Böckler | bindunghoch3 Familienbegleitung unterrichtet. In diesen Fällen wird der Kurs entweder nachgeholt oder die Gebühr (ggfls. teil-)erstattet, wie sie entrichtet wurde.

Für fortlaufende Kurse in Präsenz hält die Kursleitung vereinzelte Termine als Nachholoption zurück, die für eventuell ausgefallene Kursstunden genutzt werden können. Können einzelne Kursstunden nicht nachgeholt werden, wird der anteilige Betrag zurück erstattet.

Bei Versäumen einzelner Kursstunden, des gesamten Kurses, des Nachholtermins oder der Veranstaltung durch die Teilnehmenden besteht kein Anspruch auf Ersatzleistung.

 

Aufsichtspflicht

Der Begleitperson des Kindes (Elternteil, Angehörige*r,...) obliegt während der gesamten Zeit des Kurses die Aufsichtspflicht für das begleitete Kind/ die begleiteten Kinder. Die Begleitperson haftet nach §832 BGB für Schäden, die aus der Verletzung der Aufsichtspflicht resultieren. Bitte nehmen Sie daher Ihre Aufsichtspflicht sorgfältig wahr. In Einzelfällen kann die Aufsichtspflicht kurzfristig von einer anderen teilnehmenden Person übernommen werden, wenn diese vorher konkret an diese einvernehmlich übertragen wurde.

 

Haftung

Für Schäden, Verluste oder Unfälle übernimmt Katharina Böckler keine Haftung.

Geltung des Auftragsrechts: Soweit eine Frage in diesem Vertrag nicht ausdrücklich geregelt ist, gelten ersatzweise die Regeln des Auftrags (§§662-676 BGB).

 

Datenschutz

Im Rahmen der Anmeldung werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Nutzung und Aufbewahrung der Daten unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen. Mit der Anmeldung zum Kurs stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu.

Onlinekurse finden via Zoom statt, es ist weder eine Anmeldung noch ein Abonnement nötig, jedoch eine stabile Internetverbindung. Mit der Nutzung von Zoom stimmen die Kursteilnehmenden den dort geltenden Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen zu.

 

Sonstiges

Die Kurse bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, stellen jedoch nicht den Rahmen für eine tiefergehende, individuelle Einzelberatung dar. Die Kursleitung beantwortet Fragen im zumutbaren Rahmen und verweist darüber hinaus bei Bedarf auf die Möglichkeiten der Einzelberatungen.

 

Rabattcodes

Rabattcodes können auf Einzelberatungen, Kurse und Workshops, nicht jedoch auf Eltern-Kind-Kurse angewandt werden. Fahrtkosten oder andere Positionen werden nicht rabattiert. Rabattcodes sind nur einmalig gültig und müssen bei Kontaktaufnahme angegeben werden.

​

Berlin, 2024

bottom of page